Blue Roses 1997 |
Vom exzessiven Leben
Gelungene Premiere im Max-von-Laue
![]() Das Publikum ist in das Geschehen integriert, sitzt zwischen den beiden Bühnen und gibt immer wieder begeisterten Szenenapplaus für eine Story, die Einblicke gibt in das exzessive Leben von Tennessee Williams. Da arbeitet der Dichter, hervorragend charakterisiert von Patrick Keßler, am Vorabend seines Todes an der Schreibmaschine und muß unter Zeitdruck sein Buch "Blue Roses" beenden. Ausgelaugt und ideenlos leidet und zerbricht er daran, daß der Kontakt zu seiner Schwester Rose, die für ihn Quelle der Inspiration war, abgebrochen ist. In Rückblenden läßt er sein wechselhaftes Leben Revue passieren, seine Kindheit in einer desolaten Familie, seine Jugend-zeit mit dem Entschluß, Dichter zu werden, seine besondere Beziehung zu Rose, und seine Homo-sexualität und die damit verbundenen zahlreichen Liebschaften. Dieses Leben dramaturgisch zu bearbeiten, ist Doris Haß und der Drama Group ausgezeichnet gelungen. Die Aufführung war in sich stimmig, Diaeinblendungen, Licht- und Toneffekte waren optimal in den Ablauf integriert.
Und die jungen SchauspielerInnen lebten in ihren Rollen. Großartig Julia Hilgenfeld, die die Rolle der Rose in allen Alterstufen überzeugend spielt. Ebenso eindrucksvoll interpretiert Annekatrin Bertram den jungen Williams. Bernhard Wibben |
Klavier
|
Ruben Mesado
|
Tennessee Williams am Vorabend seines Todes | Patrick Keßler |
Rose Williams Tennessees Schwester im Alter von 10, 14, 24, 35 und 90 Jahren | Julia Hilgenfeld |
Tom der junge Tennessee im Alter von 8, 12, 22 und 30 Jahren | Annekatrin Bertram |
Jack in Black
Receptonist
Honeymoon Couple
Old Couple
Cornelius
Students
Tango Dancers
|
Ruben Mesado
Adam Nagati
Silvia Rolf
Daniela Fischer
Nina Rosenthal
Jasmin Boucsein
Stefan Wahlen
Tim Kosmetschke
Daniela Fischer
Julia Hilgenfeld
Navina Dahmke
Silvia Rolf
|
Annekatrin Bertram, Navina Dahmke, Eleonore Kelm-Fischer, Daniela Fischer, Julia Hilgenfeld, Helmut Haß, Marc Jürries, Patrick Keßler, Tim Kosmetschke, Adam Nagati, Silvia Rolf, Florian Schärer, Simon Schärer, Kira Schmidt, Stefan Wahlen
Requisite: Birgit Kühnel und Julia Stammer
Kulisse der Hotelzimmerfenster mit Ausblick: Birgit Rampe, Kerstin Richter, Marc Stahlhofen
Gemälde als Vorlagen für Dia Projektionen: Kira Schmidt
Helmut Haß
Nico Marx
Helmut Haß
Simon Schärer
Marco Kreuter, Simon Schärer
Florian Schärer
Marc Jürries
Tim Kosmetschke
Idee: Doris Haß
Dramaturgie: Drama Group
v.a. Tim Kosmetschke, Navina Dahmke,
Julia Hilgenfeld, Annekatrin Bertram
Doris Haß